52-Wochen-Hoch: So profitierst du als Anleger

52-Wochen-Hoch bei Aktien: Erfahre, was es bedeutet und wie es Deine Anlagestrategie beeinflusst. Nutze diese Information für kluge Investitionen.

Veröffentlicht am 18.05.2023

Das Geheimnis der 52-Wochen-Hoch-Strategie: So nutzt du sie zu deinem Vorteil

1. Was ist das 52-Wochen-Hoch?

Das 52-Wochen-Hoch ist eine Kennzahl, die angibt, welchen Höchststand eine Aktie oder ein ETF innerhalb der letzten 52 Wochen, also eines Jahres, erreicht hat. Es wird häufig von Anlegern und Analysten verwendet, um eine mögliche Trendwende oder ein attraktives Kursniveau zu identifizieren, bei dem ein Einstieg lohnenswert sein kann.

Durch die Analyse von 52-Wochen-Hochs kann man als Anleger Rückschlüsse ziehen, ob eine Aktie oder ein ETF in einer Aufwärtsbewegung ist und ob es günstig sein könnte, sein Portfolio mit dieser Aktie oder diesem ETF zu erweitern. Im Umkehrschluss kann man auch erkennen, in welcher Phase sich der Markt gerade befindet und ob möglicherweise eine Konsolidierung oder gar eine Korrektur bevorsteht.


Aktien & ETFs günstig traden bei Scalable Capital*


2. Warum die 52-Wochen-Hoch-Strategie interessant ist

Die 52-Wochen-Hoch-Strategie basiert darauf, dass Aktien und ETFs, die einen neuen Höchststand erreichen, weiterhin in diesem Aufwärtstrend bleiben und somit überdurchschnittliche Kursgewinne erzielen können. Die Erfahrung zeigt, dass Aktien, die in der Vergangenheit hohe Kursgewinne verzeichneten, auch in der Zukunft eine gute Performance aufweisen können.

Die Strategie basiert auf dem sogenannten Momentum-Effekt. Aktien und ETFs mit einem starken kurslichen Aufwärtsmomentum sind häufiger dazu in der Lage, ihre positive Kursentwicklung fortzusetzen, was Anlegern Profitmöglichkeiten eröffnet.

Das unterscheidet die 52-Wochen-Hoch-Strategie von anderen Anlagestrategien, wie zum Beispiel der "Buy-and-Hold-Strategie", bei der es eher um einen langfristigen Vermögensaufbau geht. Die 52-Wochen-Hoch-Strategie kann somit als Ergänzung zur langfristigen Anlagestrategie angesehen werden, bei der Anleger bewusst auf eine starke Kursentwicklung spekulieren.


3. Chancen und Risiken der 52-Wochen-Hoch-Strategie

Ein Vorteil der 52-Wochen-Hoch-Strategie liegt auf der Hand: Sie ermöglicht es Anlegern, von der positiven Kursentwicklung einzelner Aktien und ETFs zu profitieren. Durch die Auswahl von Aktien, die sich im Aufwärtstrend befinden, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass diese Performance anhält.

Allerdings birgt eine solche Strategie auch gewisse Risiken: Zum einen besteht die Gefahr, dass Anleger bei einem 52-Wochen-Hoch zu einem überhöhten Preis einsteigen, was die Gefahr von Kursverlusten erhöht. Zum anderen kann es passieren, dass sich der positive Kursverlauf einer Aktie oder eines ETFs nicht fortsetzt und die erhofften Kursgewinne nicht realisiert werden. Daher sollte man als Anleger stets überlegen, ob eine solche Strategie mit dem individuellen Anlagehorizont und dem persönlichen Risikoprofil übereinstimmt.


4. So integrierst du die 52-Wochen-Hoch-Strategie in dein Anlagekonzept

Wenn du die 52-Wochen-Hoch-Strategie in dein Anlagekonzept integrieren möchtest, gibt es einige Schritte, die du beachten solltest:

  1. Screening: Identifiziere zunächst die Aktien oder ETFs, die ein 52-Wochen-Hoch erreicht haben. Hilfreich können dabei Online-Tools oder Plattformen sein. Die Besten Aktien-Seite von Börse.net bietet beispielsweise Informationen zu aktuellen Top-Aktien und deren Kursverlauf.
  2. Auswahl: Nachdem du eine Liste von Aktien oder ETFs erstellt hast, die ein 52-Wochen-Hoch erreicht haben, musst du diejenigen herausfiltern, die deiner Meinung nach das beste Potenzial im Hinblick auf die Fortsetzung ihrer positiven Kursentwicklung aufweisen. Analysiere hierfür technische Indikatoren, aber auch fundamentale Faktoren wie Umsatz, Gewinn und Dividenden.
  3. Timing: Entscheide, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf der ausgewählten Aktien oder ETFs gekommen ist. Du solltest nicht sofort bei einem 52-Wochen-Hoch einsteigen, da der Kurs möglicherweise kurzfristig korrigiert. Beobachte den Kursverlauf und steige erst ein, wenn er die Bestätigung des Aufwärtstrends liefert.
  4. Risikomanagement: Setze für deine Investments deutliche Stop-Loss-Marken, um Verluste zu begrenzen, falls der Aktienkurs doch stärker zurückgeht. Zudem sollte ein ausgewogenes Portfolio zusätzlich auch längerfristige Investments beinhalten, um das Risikoprofil zu verbessern.

Aktien & ETFs günstig traden bei Scalable Capital*


5. Praxisbeispiel

Angenommen, wir haben drei Aktien identifiziert, die ein 52-Wochen-Hoch erreicht haben:

Adidas (ISIN: DE000A1EWWW0),
SAP (ISIN: DE0007164600)
Siemens (ISIN: DE0007236101).

Um die attraktivsten Kandidaten für unsere 52-Wochen-Hoch-Strategie herauszufiltern, vergleichen wir technische und fundamentale Daten dieser Aktien in einer Tabelle:

Aktie 52-Wochen-Hoch Umsatz Gewinn Dividendenrendite
Adidas 330,45€ 21,6 Mrd. € 1,1 Mrd. € 1,0%
SAP 136,80€ 27,2 Mrd. € 3,3 Mrd. € 1,3%
Siemens 150,20€ 57,0 Mrd. € 4,4 Mrd. € 2,5%

Auf Basis dieser Tabelle und weiterer Analysen können wir nun entscheiden, welche Aktien die beste Chance haben, ihren Kursverlauf fortzusetzen. Dabei sollten wir auch Faktoren wie das Marktumfeld, die Branchenentwicklung und die Konkurrenzsituation im Auge behalten.


6. Alternative Strategien für ein ausgewogenes Portfolio

Die 52-Wochen-Hoch-Strategie kann eine sinnvolle Methode für Trader und Anleger sein, um von kurz- bis mittelfristigen Aufwärtstrends zu profitieren. Allerdings ist es für ein ausgewogenes Portfolio empfehlenswert, auch andere Strategien zu berücksichtigen und entsprechend zu diversifizieren. Nachfolgend stellen wir einige alternative Anlagestrategien vor, die für Privatanleger interessant sein könnten:

  1. Dividendenstrategie: Bei der Dividendenstrategie konzentrieren sich Anleger auf Aktien von Unternehmen, die regelmäßig hohe Dividenden ausschütten. Dies ermöglicht es, dauerhafte Erträge zu erzielen und gleichzeitig von möglichen Kurssteigerungen zu profitieren. Mehr Informationen zur Dividende findest du auf der Dividenden-Themenseite bei Börse.net.
  2. Value-Investing: Beim Value-Investing sucht man gezielt nach unterbewerteten Aktien, die eine hohe Sicherheitsmarge aufweisen und somit langfristig überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften können. Bekannt wurde diese Strategie insbesondere durch den legendären Investor Warren Buffett.
  3. Growth-Investing: Growth-Investoren setzen auf Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial bei Umsatz und Gewinn. Diese Strategie spekuliert darauf, dass schnell wachsende Unternehmen künftig eine größere Marktstellung einnehmen und dadurch an Wert gewinnen werden.
  4. Index- bzw. ETF-Investing: Hierbei investiert man in sogenannte Indexfonds (Exchange-traded funds, ETFs), die einen bestimmten Aktienindex, wie zum Beispiel den DAX, abbilden. Durch diese Strategie kann man breit gestreut am Gesamtmarkt partizipieren und von der Rendite einer Vielzahl von Unternehmen profitieren, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen.

Jede dieser Strategien hat Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Anlegertypen und Zeithorizonte. Daher ist es empfehlenswert, sich als Anleger klar über seine Anlageziele und Risikofähigkeit im Klaren zu sein und gegebenenfalls mit verschiedenen Anlagestrategien zu experimentieren, um herauszufinden, welche am besten zum eigenen Profil passt.

Unabhängig von der gewählten Anlagestrategie ist es wichtig, dein Portfolio regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Ein solides Risikomanagement und die Nutzung professioneller Tools und Analysen, wie sie zum Beispiel bei Börse.net angeboten werden, können dazu beitragen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und langfristig erfolgreich am Markt zu agieren.


7. Die psychologische Komponente beim Trading und Anlegen

Neben der Auswahl der richtigen Strategie sollten Anleger und Trader auch die psychologischen Aspekte des Investierens und Tradens nicht unterschätzen. Emotionen wie Gier, Angst oder Ungeduld können dazu führen, dass man von seinem ursprünglichen Investmentplan abweicht und möglicherweise schlechte Entscheidungen trifft.

Im Zusammenhang mit der 52-Wochen-Hoch-Strategie besteht beispielsweise die Gefahr, dass man unrealistische Erwartungen an die weitere Performance der Aktie oder des ETFs hat und deren Kursentwicklung möglicherweise zu optimistisch einschätzt. Daher ist es entscheidend, eine emotionale Distanz zu den eigenen Investments aufzubauen und stets auf Basis von fundierten Analysen und Fakten zu handeln.

Hier sind einige Tipps, um die psychologische Komponente beim Trading und Anlegen zu meistern:

  1. Setze klare Ziele: Formuliere von Anfang an klar und eindeutig, welche Ziele du mit deinem Portfolio verfolgen möchtest und welche Risiken du bereit bist einzugehen. Dies hilft dabei, den Fokus auf das Wesentliche zu behalten und nicht von kurzfristigen Kursbewegungen oder Emotionen beeinflusst zu werden.
  2. Entwickle einen soliden Plan: Erstelle einen strukturierten Anlageplan, der auf deinen Zielen, dem Zeithorizont und deinem Risikoprofil basiert. Halte dich an diesen Plan, selbst wenn die Märkte volatil sind oder deine Investments vorübergehend Verluste aufweisen.
  3. Diversifikation: Ein gut diversifiziertes Portfolio reduziert das Risiko und hilft dabei, mögliche Emotionen wie Angst vor Verlusten oder Gier besser unter Kontrolle zu halten. Verteile dein Kapital auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Länder, um dein Risiko zu streuen und gleichzeitig höhere Renditechancen zu nutzen.
  4. Erlernen von psychologischen Techniken: Beschäftige dich mit Techniken wie der mentalen Disziplin oder Gedankenkontrolle, um ein besseres Bewusstsein für deine Emotionen und Denkmuster zu entwickeln. Hierdurch kannst du leichter einen rationalen, informationsbasierten Ansatz beim Trading und Anlegen verfolgen.

Denke daran, dass Erfolg auf den Finanzmärkten Zeit, Geduld und Disziplin erfordert. Lass dich nicht von Emotionen leiten und sei offen dafür, aus deinen Fehlern zu lernen. Indem du rational und systematisch vorgehst, erhöhst du die Chancen, erfolgreich an der Börse zu agieren – unabhängig davon, ob du die 52-Wochen-Hoch-Strategie oder andere Anlagestrategien nutzt.


Fazit

Die 52-Wochen-Hoch-Strategie kann eine interessante Ergänzung zum langfristigen Anlagekonzept sein und es ermöglichen, von starken Aufwärtstrends bei Aktien und ETFs zu profitieren. Allerdings ist sie auch mit Risiken verbunden und sollte nur von Anlegern angewendet werden, die ein entsprechendes Risikoprofil besitzen.

Wie bei jeder Anlagestrategie, ist ein ausgewogenes Portfolio und ein professionelles Risikomanagement von großer Wichtigkeit. Um Anlageentscheidungen zu treffen, können Anleger zu verschiedenen Angeboten auf Börse.net zurückgreifen, sei es beim Depot-Vergleich, beim Tagesgeldkonto oder bei der Nutzung von Robo-Advisors.


Das Abenteuer Börse kann hier starten:

Möchten Sie günstig in Aktien investieren? Dann eröffnen Sie jetzt ein Depot über uns! Bei uns können Sie von attraktiven Konditionen profitieren und günstige Aktienkäufe tätigen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihr Depot eröffnen und direkt loslegen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Vermögen zu vermehren und eröffnen Sie jetzt ein Depot!

* Enthält bezahlte Werbelinks .

Haftungsausschluss: Bei allen Inhalten auf Börse.net handelt es sich ausdrücklich nicht um Anlageberatung. Ihre Risikodisposition kann von uns nicht eingeschätzt werden. Der Autor besitzt keines der genannten Wertpapiere. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Falls Sie sich doch zu einem Kauf oder Verkauf entscheiden, handeln Sie immer auf eigenes Risiko.

Teilen

Themen

Die wichtigsten Börsen-News in Ihr Postfach

Melden Sie sich an, um Zugang zu Premium-Inhalten zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

Jetzt abonnieren