
DAX 40 - Der Aktienindex für die 40 größten Unternehmen aus Deutschland.
Einst ein sicherer Hafen für Dividendenjäger, erfindet sich die Deutsche Telekom neu. Angetrieben von der US-Tochter T-Mobile und Milliardeninvestitionen in 5G, Glasfaser und Cloud, wird der Konzern zum digitalen Rückgrat Europas. Eine Aktie zwischen Stabilität und Tech-Wachstum.
Der Energiekostenschock trifft die deutsche Chemieindustrie ins Mark. Für den Giganten BASF bedeutet dies eine Zerreißprobe: Massive Sparprogramme am Heimatstandort stehen Investitionen in Asien gegenüber. Ein Riese im Überlebenskampf zwischen hohen Kosten und ambitionierten Klimaziele
Milliardenverluste bei der Wind-Tochter Gamesa brachten Siemens Energy an den Rand des Abgrunds. Nach einer radikalen Sanierung wandelt sich der Konzern nun vom Sorgenkind zum breit aufgestellten Technologieführer der globalen Energiewende. Eine Analyse der beeindruckenden Wende.
Angetrieben von der geopolitischen Zeitenwende eilt Rheinmetall von Rekord zu Rekord. Milliardenschwere Aufträge und hohe Gewinne beflügeln die Aktie. Wir analysieren das Fundament des Erfolgs, die Risiken und ob die hohe Bewertung noch gerechtfertigt ist.
Klimawandel und Cyber-Attacken treiben die Nachfrage nach Sicherheit. Als Versicherung für Versicherungen ist die Münchener Rück hier optimal positioniert. Doch was macht den DAX-Giganten zu einem Fels in der Brandung für Anleger und ihr Depot? Wir haben die Aktie analysiert.
SAP vollzieht einen radikalen Wandel vom Lizenzverkauf zum Cloud-Abo. Die Deadline 2027 für Altsysteme zwingt tausende Kunden zur Migration auf S/4HANA. Eine Analyse der Strategie, der Risiken und der enormen Chancen, die dieser Umbruch für den Konzern und seine Anleger bedeutet.
Die Monsanto-Übernahme hat Bayer in eine tiefe Krise gestürzt. Milliardenschwere Glyphosat-Klagen und ein gewaltiger Schuldenberg belasten den Konzern. Ein radikaler Umbau soll nun die Wende bringen. Analyse einer riskanten Turnaround-Wette für mutige Anleger.
Vom gefeierten Wachstumswunder zum Sorgenkind: Zalando kämpft mit hartem Wettbewerb und schwacher Kauflaune. Eine neue Strategie mit Fokus auf das B2B-Geschäft soll den Turnaround bringen. Wir analysieren, ob sich für Anleger jetzt eine echte Kaufchance ergibt.
Entdecke die Geheimnisse der Jahresend-Rallye 2023 an der Börse – von 14650 zu 17000 Punkten. Erfahre, wie Zinssenkungsphantasie und der Große Verfall den Markt prägten.
Der DAX 40 nähert sich der 16.000-Punkte-Marke und könnte das All-Time-High von 16.290 aus 2021 erreichen. Welche Faktoren den Index beeinflussen und worauf zu achten ist..
Der DAX 40 beinhaltet die 40 größten an der Börse gelisteten Unternehmen. Sie werden nach festgelegten Kriterien der Deutschen Börse regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgewechselt.
Der aktuelle Börsen DAX von heute. Charts mit RSI und Short Index.
Der Volkswagenkonzern ist einer der größten Unternehmen weltweit. Die Aktie profitiert davon und ist seit 1961 an der Börse Frankfurt notiert.
Wie kann ich den DAX-Index kaufen? Es gibt diverse Möglichkeiten den DAX-Index zu handeln. Man sollte aber genau abwägen wie viel Risiko man eingehen kann. Jedes Finanzinstrument auf den DAX hat seine Vorteile und Nachteile.
Hello Fresh ist ein junges, börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Berlin. Die Prognose für 2021 für die Aktie ist unglaublich gut. Einige Analysten sagen sogar ein Kursziel vom Doppelten des heutigen Börsenkurses vorher. Ist das ein Grund, die Aktien dieses Unternehmens zu kaufen?
Dax erreicht sein Hoch aus dem Februar 2020 bei 13.830 Punkten. Damit ist die Corona-Delle wieder ausgebügelt.
Melden Sie sich an, um Zugang zu Premium-Inhalten zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
Jetzt abonnieren