
Erfahre alles über die neuesten Trends und fortgeschrittenen Analysetechniken für spannende Finanzmärkte auf Börse.net. Erhalte fundierte Einblicke und präzise Informationen zur Analyse von Aktien, Währungen und vielem mehr. Optimiere deine Investitionsstrategie und maximiere deinen Erfolg mit unserer umfassenden Analyse.
Die TUI-Aktie navigiert zwischen starkem Rückenwind durch die hohe Reiselust und dem Ballast eines riesigen Schuldenbergs. Eine Analyse der Chancen, Risiken und der Zukunftsstrategie des Turnaround-Kandidaten.
Der Einstieg der Lufthansa bei ITA Airways ist ein strategischer Meilenstein. Der Deal sichert den wichtigen italienischen Markt, birgt aber hohe Risiken. Eine Analyse der Chancen, der Herausforderungen bei der Integration und der Perspektiven für die Aktie.
Vom Insulin-Pionier zum Pharma-Giganten: Eli Lilly revolutioniert mit den Blockbustern Mounjaro und Zepbound den Markt für Adipositas. Wir analysieren die Aktie des Börsenlieblings und beleuchten die massiven Chancen und Risiken für Anleger.
Die Pierer Mobility AG ist weit mehr als nur KTM. Der Konzern verbindet die Dominanz auf der Rennstrecke mit einer klaren Wachstumsstrategie im E-Bike-Markt. Wir analysieren die Chancen und Risiken, die sich daraus für die Aktie ergeben und ob sie die Pole-Position im Depot verdient.
Milliardenverluste bei der Wind-Tochter Gamesa brachten Siemens Energy an den Rand des Abgrunds. Nach einer radikalen Sanierung wandelt sich der Konzern nun vom Sorgenkind zum breit aufgestellten Technologieführer der globalen Energiewende. Eine Analyse der beeindruckenden Wende.
Die Pandemie stürzte die Flughafen Wien AG in eine tiefe Krise. Doch das Comeback gelang eindrucksvoll. Wir analysieren die schnelle Erholung, das robuste Geschäftsmodell und das Potenzial der Aktie als verlässlicher Dividendenzahler.
Als Spezialist für die Digitalisierung der Verwaltung baut Fabasoft durch massive Investitionen in KI und Cloud einen tiefen Burggraben. Wir analysieren das Kerngeschäft, den Wachstumsmotor Mindbreeze und ob die Aktie eine oft übersehene Chance für langfristige Anleger ist.
Vom Symbol für Ingenieurskunst zum Krisenkonzern: Tödliche Abstürze, Pannen und ein massiver Vertrauensverlust erschüttern Boeing. Während Konkurrent Airbus profitiert, steht der US-Gigant vor seiner größten Prüfung. Eine Analyse des tiefen Falls und der riskanten Chance für Anleg
Operativer Gegenwind trifft auf eine klare Zukunftsstrategie: Die Lenzing AG setzt voll auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Trotz hoher Verschuldung könnten die innovativen TENCEL™-Fasern den Weg aus der Krise weisen und eine einzigartige Chance für Anleger darstellen.
Nach Rekordverlusten steht der Autogigant Nissan am Wendepunkt. Ein radikaler Sanierungsplan und neue E-Modelle sollen das Comeback sichern. Wir analysieren, ob die Aktie des gefallenen Titanen jetzt eine einmalige Chance für mutige Anleger ist.
Einst gefeierter Börsenstar, dann der tiefe Fall. TeamViewer kämpft mit massivem Wettbewerb und technischen Problemen. Eine neue Strategie mit Fokus auf Industrie und IoT soll die Wende bringen. Doch birgt die Aktie jetzt eine echte Turnaround-Chance für Anleger?
Ein massiver Kurssturz bei FICO schockt die Anleger. Auslöser ist regulatorischer Gegenwind aus Washington, der das lukrative Quasi-Monopol des Unternehmens im US-Hypothekenmarkt bedroht. Wir analysieren die Hintergründe der Krise und die Aussichten für die Aktie.
Fortinet dominiert den Cybersicherheitsmarkt mit einem tiefen Burggraben und exzellenter Profitabilität. Doch ist die Aktie auch ein gutes Investment? Eine Analyse der Chancen, Risiken und der Frage, ob sich der Einstieg bei diesem digitalen Schutzwall jetzt noch lohnt.
Ob im Tower, bei der Polizei oder Bahn: Frequentis liefert die unsichtbare, aber lebenswichtige Kommunikationstechnologie. Der stille Champion aus Wien dominiert seine Nische mit einem tiefen Burggraben. Eine Analyse des Weltmarktführers und seiner Zukunftschancen.
Re:Guest konkurriert nicht mit KI-Giganten, sondern dominiert eine Nische: die Hotellerie. Die KI-Plattform optimiert Gästekommunikation sowie Vertrieb und beweist, wie Spezialisierung in der Tech-Branche zu früher Profitabilität und nachhaltigem Erfolg führen kann.
Während jeder Amazon für Pakete kennt, liegt die wahre Macht in der Cloud. Amazon Web Services (AWS) ist nicht nur Marktführer im Cloud-Computing, sondern auch der hochprofitable Motor, der die globale Expansion und die Dominanz im E-Commerce erst ermöglicht.
Die Monsanto-Übernahme hat Bayer in eine tiefe Krise gestürzt. Milliardenschwere Glyphosat-Klagen und ein gewaltiger Schuldenberg belasten den Konzern. Ein radikaler Umbau soll nun die Wende bringen. Analyse einer riskanten Turnaround-Wette für mutige Anleger.
Die Strabag SE steht auf einem Fundament aus Rekordzahlen, getragen vom boomenden Infrastrukturbau in Europa. Doch während die Auftragsbücher voll sind, werfen geopolitische Risiken und eine Altlast aus Russland lange Schatten. Eine tiefgehende Analyse der aktuellen Geschäftslage.
HENSOLDT baut keine Panzer, sondern das, was sie sehend und denkend macht. Als Spezialist für Sensoren, Radar und elektronische Kampfführung ist der Konzern das technologische Herzstück der neuen europäischen Verteidigung und ein zentraler Profiteur der Zeitenwende.
Paukenschlag an der Wall Street: Novo Nordisk beendet abrupt die Kooperation mit Hims & Hers. Der Vorwurf illegaler Praktiken mit dem Blockbuster-Medikament Wegovy lässt die Aktie abstürzen. Wir analysieren die Hintergründe, Risiken und Chancen nach dem Beben.
Vom gefeierten Wachstumswunder zum Sorgenkind: Zalando kämpft mit hartem Wettbewerb und schwacher Kauflaune. Eine neue Strategie mit Fokus auf das B2B-Geschäft soll den Turnaround bringen. Wir analysieren, ob sich für Anleger jetzt eine echte Kaufchance ergibt.
Nach der Krise profitiert die Fraport AG von starker Reiselust. Doch dem Wachstum im Ausland stehen ein hoher Schuldenberg und operative Probleme am Heimatmarkt gegenüber. Eine tiefgehende Analyse der Chancen und Risiken für Anleger.
Autodoc, Europas führender Online-Händler für Autoteile, strebt an die Börse. Mit seinem digitalen Geschäftsmodell will das Unternehmen den fragmentierten Milliarden-Aftermarket aufmischen. Wir analysieren die Chancen, die Risiken und ob sich ein Investment für Anleger lohnt.
Vom Corona-Liebling zum gefallenen Engel: Der Absturz der HelloFresh-Aktie war brutal. Nun soll eine neue Strategie mit Fokus auf Profitabilität und Fertiggerichte den Turnaround schaffen. Wir analysieren die Chancen und Risiken dieser Turnaround-Wette für Anleger.
Als einer der führenden Baukonzerne Europas mit über 150-jähriger Tradition profitiert die Porr AG vom massiven Infrastruktur-Boom. Wir analysieren, warum die Aktie mit Rekord-Aufträgen und starker Nischenpositionierung für Anleger jetzt besonders interessant ist.
Als führender Betreiber von über 13.500 Funkmasten in Zentral- & Osteuropa ist EuroTeleSites das Rückgrat der digitalen Transformation. Das Geschäftsmodell: Langfristige Vermietung der Infrastruktur, angetrieben von den Megatrends 5G und IoT. Wir entmystifizieren das defensive Investme
Die Sunrun-Aktie stürzt ab, nachdem ein neues US-Steuergesetz droht, die existenziellen Förderungen der Branche zu streichen. Das Geschäftsmodell des Solarkonzerns steht auf dem Spiel. Eine Analyse der Ursachen, Risiken und Folgen für Anleger.
Im Duell der KI-Giganten stehen sich NVIDIA und AMD gegenüber: der unangefochtene Champion gegen den ambitionierten Herausforderer. Wir analysieren die Strategien, Chancen und Risiken beider Aktien und zeigen, welches Investment sich für wen lohnt.
Wirtschaftsindikatoren, die von BIP bis hin zu Verbrauchervertrauen reichen, und verstehen Sie, wie diese Daten Wachstum, Inflation und Marktstimmungen aufzeigen und Investitionsentscheidungen beeinflussen.
Entdecken Sie die Gründe für Deutschlands hohe Energierechnungen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, analysieren Sie Steuerbelastungen, die Energiewende und deren wirtschaftliche Folgen.
Bayer-Aktie am Ende? Hier die neuesten Einblicke in Glyphosat-Verfahren, finanzielle Rückstellungen und Kursprognosen.
Die Aktienanalyse kann grob in zwei Bereiche eingeteilt werden. Einmal die zeitaufwendige Fundamentalanalyse und die visuelle technische Analyse Methode. Beide Methoden haben zweifelsohne ihre Berechtigung. Doch an den Börsen gehen die Meinungen weit auseinander.
Die Pinterest Aktien war im Hoch bei knapp 90 Euro und ist in den vergangenen 12 Monaten um über 70 gefallen. Das Tief lag sogar unter dem Ausgabepreis von 19 Euro bei ca. 17 Euro. Ist die Aktien nun ein Kauf oder sollte man noch abwarten?
Der DAX 40, der S&P 500 und der NASDAQ 100 gehören zu den wichtigsten Indizes aus deutscher Sicht. Jeder Anleger und Investor in Deutschland schaut in erster Linie auf diese drei Aktienindizes.
Melden Sie sich an, um Zugang zu Premium-Inhalten zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
Jetzt abonnieren