
Entdecke die neuesten technologischen Entwicklungen auf Börse.net. Erhalte spannende Informationen zu innovativen Technologien, Gadgets und Unternehmensupdates. Halte dich über die neuesten Trends auf dem Technologiemarkt auf dem Laufenden und erfahre, wie Technologie die Finanzwelt revolutioniert. Ein Muss für Technikbegeisterte und Investoren.
Die globale Landwirtschaft steht vor einer Revolution. Von urbanen Farmen bis zu Fleisch aus dem Bioreaktor – FoodTech schafft nachhaltige Lösungen für die Ernährung der Zukunft und eröffnet Anlegern den Zugang zu hochattraktiven, disruptiven Märkten.
EdTech, die Technologie für die Bildung, ist ein Milliardenmarkt auf dem Vormarsch. Getrieben von KI und dem Bedarf an lebenslangem Lernen, bietet der Sektor bei noch geringer Marktdurchdringung gewaltige Wachstumschancen für Anleger und revolutioniert, wie wir in Zukunft lernen.
Intuitive Surgical revolutionierte mit dem da Vinci-System den OP-Saal und dominiert als Pionier den Markt. Das profitable Geschäftsmodell fasziniert Anleger. Doch kann das Unternehmen seinen breiten Burggraben gegen neue, finanzstarke Konkurrenten verteidigen?
Verve Therapeutics greift den Multi-Milliarden-Markt für Herz-Kreislauf-Medikamente an. Statt täglicher Pillen soll eine einmalige Gentherapie das „schlechte“ Cholesterin dauerhaft senken. Eine Analyse der revolutionären Technologie, der Chancen und der enormen Risiken.
Einst ein sicherer Hafen für Dividendenjäger, erfindet sich die Deutsche Telekom neu. Angetrieben von der US-Tochter T-Mobile und Milliardeninvestitionen in 5G, Glasfaser und Cloud, wird der Konzern zum digitalen Rückgrat Europas. Eine Aktie zwischen Stabilität und Tech-Wachstum.
Der österreichische Tech-Konzern AT&S ist das unsichtbare Rückgrat unserer digitalen Welt. Als Lieferant kritischer Komponenten für KI, 5G und E-Autos profitiert das Unternehmen direkt von den größten Megatrends und investiert massiv in zukünftiges Wachstum.
Ob Energiewende oder KI: Ohne kritische Rohstoffe wie Lithium steht die Wirtschaft still. Ihre Bedeutung ist enorm, doch die Versorgung riskant und von wenigen Ländern abhängig. Ein Einblick in die strategisch wichtigsten Materialien unserer Zeit und die damit verbundenen Chancen und Ris
New Space beschreibt die Revolution der Raumfahrt: Private Firmen übernehmen das All und schaffen einen Billionenmarkt. Von Satelliteninternet bis Weltraumtourismus – entdecken Sie die Sektoren mit dem größten Potenzial und wie Anleger von diesem Megatrend profitieren können.
Vom Premium-Hersteller zum Tech-Giganten: Mercedes-Benz erfindet sich mit dem eigenen Betriebssystem MB.OS neu. Wir analysieren die gewaltige Transformation des Konzerns, seine Chancen im Bereich E-Mobilität und autonomes Fahren sowie die entscheidenden Risiken für Anleger.
Automatisierung ist weniger Science-Fiction als oft gedacht. Sie ist die industrielle Realität, angetrieben von Fachkräftemangel & globalem Wettbewerb. Wir blicken hinter den KI-Hype auf das Fundament der modernen Produktion: Roboter, Software & die oft übersehenen Investmentchancen.
Nvidia dominiert den KI-Markt mit überlegener Hardware und dem einzigartigen CUDA-Ökosystem. Doch bei astronomischer Bewertung und wachsendem Wettbewerb stellt sich die Frage: Ist der Hype gerechtfertigt oder lauern für Anleger unkalkulierbare Risiken? Wir analysieren die Fakten.
Als Spezialist für die Digitalisierung der Verwaltung baut Fabasoft durch massive Investitionen in KI und Cloud einen tiefen Burggraben. Wir analysieren das Kerngeschäft, den Wachstumsmotor Mindbreeze und ob die Aktie eine oft übersehene Chance für langfristige Anleger ist.
Die Bechtle AG ist ein stiller Champion der Digitalisierung. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt in einem einzigartigen Geschäftsmodell: Dezentrale Agilität und lokale Nähe treffen auf die Schlagkraft und Effizienz eines Großkonzerns. Eine Analyse des verborgenen Erfolgsrezepts.
Die Arbeitswelt 4.0 ist mehr als ein Buzzword – sie ist ein fundamentaler Wandel, angetrieben von KI und Demografie. Für Anleger entstehen hier enorme Chancen. Wir analysieren die Top-Investmentfelder von EdTech über HR-Software bis zur Automatisierung und zeigen, wie Sie sich position
Das Metaverse: Hype oder die nächste Billionen-Dollar-Chance? Nach der ersten Ernüchterung ergeben sich für Anleger jetzt strategische Einstiege. Wir analysieren die besten Investments von Tech-Aktien bis Krypto und zeigen die realen Potenziale und Risiken auf.
Quantencomputing verspricht, Branchen von Medizin bis Finanzen zu revolutionieren. Doch was steckt hinter dem Hype? Eine Analyse des disruptiven Potenzials, der führenden Akteure und der hochriskanten Investmentchancen in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte.
Microsofts Dominanz im KI-Zeitalter basiert auf einer genialen Strategie: der Azure-Cloud als Fundament, der exklusiven OpenAI-Partnerschaft und der direkten Monetarisierung durch Copilot. Wir analysieren, wie dieser Dreiklang den Konzern nahezu unschlagbar macht.
Meta vollzieht den Wandel vom Social-Media-Riesen zum KI-Powerhouse. Gestützt auf Milliarden Nutzer und massive Investitionen, greift der Konzern nach der Tech-Krone. Wir analysieren die All-in-Strategie, ihre Chancen und die gewaltigen Risiken im Rennen der Giganten.
Einst gefeierter Börsenstar, dann der tiefe Fall. TeamViewer kämpft mit massivem Wettbewerb und technischen Problemen. Eine neue Strategie mit Fokus auf Industrie und IoT soll die Wende bringen. Doch birgt die Aktie jetzt eine echte Turnaround-Chance für Anleger?
Daimler Truck meistert eine doppelte Revolution: Während die Elektrifizierung mit Batterie und Wasserstoff voranschreitet, wird Software zum Kern des Geschäfts. Eine strategische Partnerschaft mit Volvo soll die Technologieführerschaft im Wandel vom Lkw-Bauer zum Tech-Konzern sichern.
Der Fokus im KI-Boom liegt auf den Chipherstellern. Doch das wahre Fundament bilden unsichtbare Giganten: Firmen, die Rechenzentren, Kühlung und Energie liefern. In dieser zweiten Reihe finden sich die oft übersehenen, aber wahren Profiteure der technologischen Revolution.
ARM ist das unsichtbare Herz der Tech-Welt. Das Unternehmen entwirft die Baupläne für die Chips in Milliarden Geräten – von Smartphones bis zu Autos. Ein Einblick in ein einzigartiges Geschäftsmodell mit enormem Potenzial in KI und Automotive.
Erneuerbare Energien dominieren, doch ihre Achillesferse ist die Volatilität. Energiespeicherung ist der Schlüssel, um diese Lücke zu schließen. Für Anleger entsteht hier ein fundamentaler Zukunftsmarkt, dessen Wachstumspotenzial ebenso gewaltig wie unausweichlich ist.
Das Rückgrat unserer Gesellschaft – die kritische Infrastruktur – ist verwundbar. Wachsende Bedrohungen von Cyberattacken bis Klimawandel erzwingen Milliardeninvestitionen in Resilienz und schaffen einen planbaren Megatrend für Anleger.
RENK, der Technologieführer für Panzergetriebe, ist ein Hauptprofiteur der „Zeitenwende“. Doch das Unternehmen ist mehr als ein Rüstungswert: Die Diversifikation in zivile Zukunftsmärkte schafft neue Chancen – aber birgt auch Risiken für Anleger. Eine umfassende Analyse.
Fortinet dominiert den Cybersicherheitsmarkt mit einem tiefen Burggraben und exzellenter Profitabilität. Doch ist die Aktie auch ein gutes Investment? Eine Analyse der Chancen, Risiken und der Frage, ob sich der Einstieg bei diesem digitalen Schutzwall jetzt noch lohnt.
Die Weltordnung zerfällt. Geopolitische Konflikte, allen voran die Rivalität zwischen USA und China, prägen die Märkte neu. Erfahren Sie, welche Branchen profitieren und wie Sie Ihr Portfolio jetzt für die neue, fragmentierte Realität wappnen.
SAP vollzieht einen radikalen Wandel vom Lizenzverkauf zum Cloud-Abo. Die Deadline 2027 für Altsysteme zwingt tausende Kunden zur Migration auf S/4HANA. Eine Analyse der Strategie, der Risiken und der enormen Chancen, die dieser Umbruch für den Konzern und seine Anleger bedeutet.
Als Systemintegrator für Maut und intelligentes Verkehrsmanagement ist Kapsch TrafficCom ein Architekt der Smart City. Das Unternehmen gestaltet den Verkehrsfluss der Zukunft und begegnet globalen Megatrends. Eine Analyse des Kerngeschäfts, der Strategie und der Marktchancen.
Der KI-Hype fokussiert sich auf Nvidia, doch kluge Investoren blicken auf das gesamte Ökosystem. Wir stellen die heimlichen Gewinner vor: Unverzichtbare Unternehmen aus Hardware, Software und Infrastruktur, deren enormes Potenzial oft im Schatten der Giganten verborgen liegt.
Ob im Tower, bei der Polizei oder Bahn: Frequentis liefert die unsichtbare, aber lebenswichtige Kommunikationstechnologie. Der stille Champion aus Wien dominiert seine Nische mit einem tiefen Burggraben. Eine Analyse des Weltmarktführers und seiner Zukunftschancen.
Re:Guest konkurriert nicht mit KI-Giganten, sondern dominiert eine Nische: die Hotellerie. Die KI-Plattform optimiert Gästekommunikation sowie Vertrieb und beweist, wie Spezialisierung in der Tech-Branche zu früher Profitabilität und nachhaltigem Erfolg führen kann.
Während jeder Amazon für Pakete kennt, liegt die wahre Macht in der Cloud. Amazon Web Services (AWS) ist nicht nur Marktführer im Cloud-Computing, sondern auch der hochprofitable Motor, der die globale Expansion und die Dominanz im E-Commerce erst ermöglicht.
HENSOLDT baut keine Panzer, sondern das, was sie sehend und denkend macht. Als Spezialist für Sensoren, Radar und elektronische Kampfführung ist der Konzern das technologische Herzstück der neuen europäischen Verteidigung und ein zentraler Profiteur der Zeitenwende.
Einst ein solider Software-Anbieter, heute der größte Bitcoin-Halter der Welt. Unter CEO Michael Saylor hat MicroStrategy alles auf eine Karte gesetzt und sich in eine gehebelte Wette auf die Kryptowährung verwandelt. Eine Analyse der radikalen Strategie, ihrer Chancen und Risiken.
Tesla startet seinen Robotaxi-Dienst in Austin. Wir analysieren die Details: vom limitierten Zugang und der Preisstrategie über die umstrittene Kameratechnologie bis hin zu den entscheidenden Sicherheitsfragen und der großen Vision für die Mobilität der Zukunft.
Microsoft ist vielleicht der bekannteste Hersteller von Hard- und Software. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Nähe von Seattle in den USA. Es gehört zu den größten und finanzstärksten Unternehmen der USA? Wie sieht die Prognose für die Aktie2021 aus? Lohnt es, sie zu kaufen?
Melden Sie sich an, um Zugang zu Premium-Inhalten zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
Jetzt abonnieren