AT&S: Mikrokosmos leitet Großoffensive? Chancen im Halbleiterboom

Der österreichische Tech-Konzern AT&S ist das unsichtbare Rückgrat unserer digitalen Welt. Als Lieferant kritischer Komponenten für KI, 5G und E-Autos profitiert das Unternehmen direkt von den größten Megatrends und investiert massiv in zukünftiges Wachstum.

Veröffentlicht am 01.07.2025

Das unsichtbare Rückgrat der digitalen Welt: Was AT&S wirklich macht

Um das Potenzial von AT&S zu verstehen, muss man zunächst die Rolle seiner Produkte begreifen. Man kann sich Leiterplatten und IC-Substrate als das hochentwickelte Nervensystem eines jeden elektronischen Geräts vorstellen. Sie sind die Plattformen, die die unzähligen Mikrochips, Prozessoren und Speicherbausteine nicht nur physisch halten, sondern sie auch elektrisch miteinander verbinden. Sie schaffen die Datenautobahnen, auf denen Informationen mit Lichtgeschwindigkeit zwischen den Komponenten fließen.

AT&S hat sich dabei auf die absolute Königsklasse spezialisiert:

  • High-End-Leiterplatten (PCBs): Dies sind keine einfachen grünen Platinen, wie man sie aus alten Radios kennt. Die Produkte von AT&S sind mehrschichtige, hochkomplexe Gebilde, die in anspruchsvollen Anwendungen wie 5G-Basisstationen, Radarsystemen für autonomes Fahren oder in der Medizintechnik zum Einsatz kommen.
  • IC-Substrate: Diese bilden die direkte Schnittstelle zwischen dem winzigen Silizium-Chip und der größeren Leiterplatte. Mit der zunehmenden Miniaturisierung und Leistungsdichte von Chips, insbesondere für KI-Anwendungen, werden die Anforderungen an diese Substrate exponentiell höher. Sie sind ein entscheidender Faktor für die Performance und Zuverlässigkeit des gesamten Systems.

Durch diese Spezialisierung beliefert AT&S die wachstumsstärksten Sektoren der Weltwirtschaft. Von der Telekommunikation über die Automobilindustrie bis hin zu Medizintechnik und dem boomenden Markt für Rechenzentren und KI-Hardware – die Technologie der Österreicher ist tief in den globalen Wertschöpfungsketten verankert.

Die Triebfedern des Wachstums: KI, 5G und strategische Unabhängigkeit

Die aktuelle Marktlage spielt AT&S gleich mehrfach in die Karten. Mehrere Megatrends konvergieren und schaffen eine Nachfragesituation, die für das Unternehmen wie maßgeschneidert scheint.

1. Der KI-Boom als Katalysator: Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, insbesondere von großen Sprachmodellen und generativer KI, hat einen unstillbaren Hunger nach Rechenleistung ausgelöst. Die dafür benötigten Hochleistungsprozessoren (GPUs) von Unternehmen wie Nvidia oder AMD erfordern extrem komplexe und leistungsfähige IC-Substrate, um ihre volle Kraft entfalten zu können. AT&S ist einer der wenigen Hersteller weltweit, der diese technologisch anspruchsvollen Komponenten in höchster Qualität liefern kann. Jede Investition in KI-Rechenzentren ist somit indirekt auch eine Investition in die Produkte von AT&S.

2. 5G und die vernetzte Zukunft: Der weltweite Ausbau der 5G-Netze und die bereits anlaufende Forschung an 6G erfordern eine massive Aufrüstung der Kommunikationsinfrastruktur. Die höheren Frequenzen und Datenraten von 5G stellen enorme Anforderungen an die Signalintegrität der Leiterplatten in Antennen und Basisstationen. Auch hier ist die Expertise von AT&S gefragt, um eine verlustfreie und stabile Datenübertragung zu gewährleisten.

3. Das Auto als Rechenzentrum auf Rädern: Moderne Fahrzeuge, insbesondere Elektroautos und solche mit fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), enthalten immer mehr Elektronik. Von der Batteriesteuerung über das Infotainment bis hin zu den zahlreichen Sensoren für autonomes Fahren – der Bedarf an robusten und langlebigen High-End-Leiterplatten steigt rasant. AT&S hat sich in diesem Segment eine starke Position erarbeitet und profitiert direkt von der Transformation der Automobilindustrie.

4. Geopolitik und Reshoring: Die Pandemie und geopolitische Spannungen haben die Fragilität globaler Lieferketten offengelegt. Europa und die USA bemühen sich verstärkt darum, kritische Technologien wie die Halbleiterproduktion wieder auf dem eigenen Kontinent anzusiedeln ("Reshoring"). Initiativen wie der "European Chips Act" fördern gezielt den Aufbau von Produktionskapazitäten in Europa. Als einer der wenigen europäischen Marktführer in seinem Segment wird AT&S zu einem strategisch wichtigen Partner für die gesamte europäische Industrie.

Ein Blick auf die Finanzen: Solide Basis für die Zukunft

Nach einer Phase der Schwäche, bedingt durch eine vorübergehende Marktabkühlung im Consumer-Bereich, zeigt die finanzielle Entwicklung von AT&S wieder klar nach oben. Weitaus beeindruckender ist jedoch die Entwicklung der Profitabilität: Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) explodierte förmlich auf 606 Millionen Euro, was einer Steigerung von 97 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die bereinigte EBITDA-Marge, ein wichtiger Indikator für die operative Stärke, erreichte starke 25,7 %.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 sind die Analysten optimistisch und erwarten einen weiteren Umsatzanstieg auf rund 1,82 Milliarden Euro. Dieses Wachstum wird vor allem durch die schrittweise Inbetriebnahme neuer, hochmoderner Produktionsstätten getragen.

Strategische Weichenstellung: Die Investitionsoffensive

AT&S ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern investiert massiv in zukünftiges Wachstum. Zwei Projekte stehen dabei im Fokus:

  1. Das Werk in Kulim (Malaysia): Mit dieser milliardenschweren Investition baut AT&S seine Kapazitäten für IC-Substrate massiv aus. Das Werk ist strategisch darauf ausgerichtet, die hohe Nachfrage aus dem asiatischen Raum, insbesondere für KI- und High-Performance-Computing-Anwendungen, zu bedienen. Die Produktion läuft schrittweise an und wird in den kommenden Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Umsatz- und Ergebniswachstum leisten.
  2. Das Werk in Leoben (Österreich): Diese Investition ist von enormer strategischer Bedeutung. In Leoben entsteht Europas erstes Serienwerk für IC-Substrate. Damit stärkt AT&S nicht nur den Heimatstandort, sondern positioniert sich auch als zentraler Baustein der europäischen Halbleiterstrategie und verringert die Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern.

Diese Investitionen sind zwar kapitalintensiv, sichern dem Unternehmen jedoch langfristig seine technologische Führungsposition und schaffen die notwendigen Kapazitäten, um die erwartete Marktnachfrage bedienen zu können.

Chancen und Risiken für Anleger

Eine Investition in AT&S ist eine Wette auf die fortschreitende Digitalisierung. Die Chancen sind offensichtlich, doch wie bei jedem Investment gibt es auch Risiken, die sorgfältig abgewogen werden müssen.

Die größten Chancen:

  • Direkte Partizipation an Megatrends: Anleger profitieren unmittelbar von den Wachstumstreibern KI, 5G, Elektromobilität und IoT.
  • Technologieführerschaft: In der Nische der High-End-Substrate und -Leiterplatten verfügt AT&S über einen technologischen Vorsprung und starke Kundenbeziehungen.
  • Strategische Positionierung: Als europäischer Champion profitiert das Unternehmen von politischen Initiativen zur Stärkung der heimischen Industrie.
  • Bewertungspotenzial: Nach der jüngsten Schwächephase könnte die Aktie im Vergleich zu internationalen Wettbewerbern moderat bewertet sein und Aufholpotenzial bieten, sobald die neuen Werke ihre volle Wirkung entfalten.

Die wesentlichen Risiken:

  • Starker Wettbewerb: Der Druck von Konkurrenten aus Asien, insbesondere aus Taiwan und China, ist und bleibt hoch.
  • Konjunkturabhängigkeit: Eine globale Konjunkturabschwächung könnte die Nachfrage in wichtigen Endmärkten wie Automotive oder Consumer Electronics dämpfen.
  • Rohstoffpreise und Lieferketten: Die Preise für wichtige Rohstoffe wie Kupfer sind volatil, und geopolitische Konflikte können die Lieferketten jederzeit stören.
  • Hoher Kapitalbedarf: Die massiven Investitionen binden viel Kapital und müssen sich erst über die kommenden Jahre amortisieren.

Fakten-Tabelle zu AT&S

Merkmal Information
Vollständiger Name Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Hauptsitz Leoben, Steiermark, Österreich
CEO Andreas Gerstenmayer
Kernprodukte High-End-Leiterplatten (PCBs), IC-Substrate
Wichtigste Endmärkte Mobile Endgeräte, Automotive, Industrie, Medizintechnik, Rechenzentren (KI)
Umsatz (GJ 2024/25) 1,59 Mrd. Euro
EBITDA (GJ 2024/25) 606 Mio. Euro
Börsenkürzel (Wiener Börse) ATS

Fazit: Ein Investment für Weitsichtige

Leitet der Mikrokosmos bei AT&S also die nächste Großoffensive ein? Die Analyse legt nahe, dass die Weichen dafür gestellt sind. Das Unternehmen hat die technologische Expertise, die strategische Positionierung und die Produktionskapazitäten, um als einer der großen Gewinner aus dem anhaltenden Halbleiterboom hervorzugehen. Die Fokussierung auf die anspruchsvollsten Segmente des Marktes, insbesondere im Bereich der KI-Hardware, verspricht überdurchschnittliches Wachstumspotenzial.

Eine Investition in die AT&S-Aktie ist jedoch kein Sprint, sondern ein Marathon. Die vollen Früchte der milliardenschweren Investitionen in Malaysia und Österreich werden sich erst über die nächsten Jahre ernten lassen. Anleger benötigen daher einen langen Atem und die Bereitschaft, kurzfristige Volatilität auszuhalten, die in der zyklischen Halbleiterbranche üblich ist.

Für Investoren, die an die unaufhaltsame Digitalisierung unserer Welt glauben und nach einem Weg suchen, abseits der üblichen Chip-Giganten an diesem Trend zu partizipieren, stellt AT&S jedoch einen äußerst spannenden Fall dar. Das unsichtbare Rückgrat der Tech-Welt könnte sich in den kommenden Jahren als sehr sichtbarer Gewinner im Portfolio erweisen.

* Enthält bezahlte Werbelinks .

Haftungsausschluss: Bei allen Inhalten auf Börse.net handelt es sich ausdrücklich nicht um Anlageberatung. Ihre Risikodisposition kann von uns nicht eingeschätzt werden. Der Autor besitzt keines der genannten Wertpapiere. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Falls Sie sich doch zu einem Kauf oder Verkauf entscheiden, handeln Sie immer auf eigenes Risiko.

Teilen

Themen

Die wichtigsten Börsen-News in Ihr Postfach

Melden Sie sich an, um Zugang zu Premium-Inhalten zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

Jetzt abonnieren